Home

Henkell Freixenet: Leichtes Umsatzwachstum in 2024
Der Sekt-, Wein- und Spirituosen-Hersteller Henkell Freixenet blickt auf eine stabile Entwicklung in 2024 zurück. So stieg der Umsatz auf 1,25 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Gubor und Colian schließen sich zusammen
Süßwarenproduzent Gubor und die polnische Colian-Gruppe fusionieren mit dem Ziel, gemeinsam ihre Position auf dem nationalen und internationalen Süßwarenmarkt auszubauen. Synergien sollen u.a. in Produktion, Einkauf und Innovation erschlossen werden.

Gemeinsam energievoll wachsam
Eine Arbeitsmarktreform, Bürokratieabbau und Wertschätzung für Jobs im Handel ähnlich wie in der Pflegebranche – für diese Ziele steht Björn Fromm als BVLH-Präsident. Im RUNDSCHAU-Interview berichtet er über seine Strategie und einen großen Erfolg: Die Verbände-Allianz mit der Landwirtschaft.

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Umfrage: Fußball-Aus trübt bei vielen die Konsumfreude
Laut einer YouGov-Umfrage hat die Konsumlaune bei den meisten Fußball-Fans hierzulande nach dem WM-Vorrundenaus der deutschen Nationalmannschaft deutlich nachgelassen. Zudem haben nur die wenigsten vermehrt spezielle Shopping- und Rabattaktionen genutzt. Ein Hoffnungsschimmer für den Handel sind allerdings die Millennials.

DeOleo ernennt Tomislav Bucic zum General Manager für Deutschland
Bei DeOleo wurde Tomislav Bucic bereits Anfang Juni zum neuen Geschäftsführer Nordeuropa berufen. Bucic, seit 2010 im Unternehmen, ist damit für Deutschland, die Niederlande und Belgien sowie mehrere Exportländer zuständig.

Lebensmittelhandel fordert klare Regulierung der neuen Gentechnik
In einem Offenen Brief haben führende Unternehmen des Lebensmittelhandels aus Deutschland und Österreich die EU aufgefordert, die Verfahren der neuen Gentechnik und die daraus entstehenden Produkte als gentechnisch veränderte Organismen (GVO) einzustufen und entsprechend zu regulieren.

BV GFGH meldet Umsatzplus von 2,1 Prozent, stark angespannte Logistikkette
Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV GFGH) erreichten 2017 ein Umsatzplus von 2,1 Prozent. Zugleich berichtet der Verband über eine stark angespannte Logistikkette zwischen Herstellern, GFGH, LEH und Konsumenten. Darüber hinaus ist die ab 2019 gesetzlich vereinbarte Mehrwegquote von 70 Prozent noch lange nicht erreicht.
Page 616 of 986